| Künstler: | Cézanne, Paul |
| Entstehungsjahr: | 18701871 |
| Maße: | 55 × 39 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | New York |
| Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
| Epoche: | Postimpressionismus |
| Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Strohhut, der · Mann, der · Martins-Mann, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Joh. Bapt. de Boyer Marquis d'Argens · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Boyer · Alter Mann · Porträt
Heiligenlexikon-1858: Ivo Boyer (4)
Herder-1854: Boyer [2] · Boyer [3] · Boyer [1] · Mann · Alte Mann · Porträt
Meyers-1905: Boyer de F. · Boyer [1] · Boyer [3] · Boyer [2] · Mann, Horace · Mann, Thomas · Mann. · Wilder Mann · Starke Mann · Mann [2] · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann im Mond · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib · Porträt
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Boyer [2] · Boyer [1] · Mann [2] · Mann [3] · Voller Mann · Wilder Mann · Rother Mann · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro