Gauguin, Paul

Gauguin, Paul: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler, Grafiker
Geburtsdatum:07.06.1848
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:08.05.1903
Sterbeort:Atouana auf der Marquesas-Insel Hiva-Oa (Südsee)
Wirkungsort:Paris, Pont-Aven (Bretagne), Arles, Tahiti

Gemälde (1 bis 8 von 146) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9 

Gauguin, Paul: Aktstudie
Aktstudie
Gauguin, Paul: Alte Jungfern durchqueren einen winterlichen Garten in Arles
Alte Jungfern durchqueren einen Garten
Gauguin, Paul: Am Meer (Fatata te miti)
Am Meer (Fatata te miti)
Gauguin, Paul: Annah, die Javanerin
Annah, die Javanerin
Gauguin, Paul: Ansteigender Weg in Osny
Ansteigender Weg in Osny
Gauguin, Paul: Arearea
Arearea
Gauguin, Paul: Badende
Badende
Gauguin, Paul: Badende bei der Mühle von Bois d'Amour, Pont-Aven
Badende bei der Mühle von Bois d'Amour, Pont-Aven

Zeichnungen (7)

Gauguin, Paul: Badender bretonischer Junge
Badender bretonischer Junge
Gauguin, Paul: Bretonische Bauern mit Vieh und Hund
Bretonische Bauern mit Vieh und Hund
Gauguin, Paul: Die »Arlesienne«
Die »Arlesienne«
Gauguin, Paul: Kauerndes Mädchen von Tahiti
Kauerndes Mädchen von Tahiti
Gauguin, Paul: Kopf einer Bretonin
Kopf einer Bretonin
Gauguin, Paul: Kopf eines Bauernmädchens
Kopf eines Bauernmädchens
Gauguin, Paul: Mädchen mit Fuchs
Mädchen mit Fuchs

Grafiken (4)

Gauguin, Paul: Manao Tupapau
Manao Tupapau
Gauguin, Paul: Porträt des Stéphane Mallarmé
Porträt des Stéphane Mallarmé
Gauguin, Paul: Te arii vahine
Te arii vahine
Gauguin, Paul: Trinkender Fischer neben seinem Boot
Trinkender Fischer neben seinem Boot

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Gauguin,+Paul/1.rss /Kunstwerke/R/Gauguin,+Paul/2.rss /Kunstwerke/R/Gauguin,+Paul/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon