Künstler: | Gauguin, Paul |
Entstehungsjahr: | 1888 |
Maße: | 27 × 17,6 cm |
Technik: | Schwarze Kreide und Aquarell |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Postimpressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Skizzenblatt |
Adelung-1793: Vieh, das · Bauern-Practik, die · Hund (1), der · Hund, der · Hund (2), der
Brockhaus-1837: Freie Bauern · Hund
Brockhaus-1911: Vieh · Roter Hund · Fliegender Hund · Hund · Hund [2]
Herder-1854: Hund · Fliegender Hund
Lueger-1904: Hund [2] · Hund [1]
Meyers-1905: Bretonische Sprache · Bretonische Hoffnung · Vieh- und Fleischhandel · Ackerbau ohne Vieh · Hund, Fliegender · Montargis, Hund von · Roter Hund · Hund [1] · Fliegender Hund · Hund [3] · Hund [2]
Pierer-1857: Steyermärkisches Vieh · Bamberger Vieh · Vieh · Tyroler Vieh · Freie Bauern · Ländler Bauern · Neuholländischer Hund · Sibirischer Hund · Bologneser Hund · Leichter Hund · Ungarischer Hund · Alicantischer Hund · Angorischer Hund · Andalusischer Hund · Fliegender Hund · Corsicanischer Hund · Dänischer Hund · Deutscher Hund · Hund [3] · Hund [4] · Hund [1] · Hund [2]
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro