Gauguin, Paul

Gauguin, Paul: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler, Grafiker
Geburtsdatum:07.06.1848
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:08.05.1903
Sterbeort:Atouana auf der Marquesas-Insel Hiva-Oa (Südsee)
Wirkungsort:Paris, Pont-Aven (Bretagne), Arles, Tahiti

Gemälde (1 bis 8 von 146) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9 

Gauguin, Paul: Aktstudie
Aktstudie
Gauguin, Paul: Alte Jungfern durchqueren einen winterlichen Garten in Arles
Alte Jungfern durchqueren einen Garten
Gauguin, Paul: Am Meer (Fatata te miti)
Am Meer (Fatata te miti)
Gauguin, Paul: Annah, die Javanerin
Annah, die Javanerin
Gauguin, Paul: Ansteigender Weg in Osny
Ansteigender Weg in Osny
Gauguin, Paul: Arearea
Arearea
Gauguin, Paul: Badende
Badende
Gauguin, Paul: Badende bei der Mühle von Bois d'Amour, Pont-Aven
Badende bei der Mühle von Bois d'Amour, Pont-Aven

Zeichnungen (7)

Gauguin, Paul: Badender bretonischer Junge
Badender bretonischer Junge
Gauguin, Paul: Bretonische Bauern mit Vieh und Hund
Bretonische Bauern mit Vieh und Hund
Gauguin, Paul: Die »Arlesienne«
Die »Arlesienne«
Gauguin, Paul: Kauerndes Mädchen von Tahiti
Kauerndes Mädchen von Tahiti
Gauguin, Paul: Kopf einer Bretonin
Kopf einer Bretonin
Gauguin, Paul: Kopf eines Bauernmädchens
Kopf eines Bauernmädchens
Gauguin, Paul: Mädchen mit Fuchs
Mädchen mit Fuchs

Grafiken (4)

Gauguin, Paul: Manao Tupapau
Manao Tupapau
Gauguin, Paul: Porträt des Stéphane Mallarmé
Porträt des Stéphane Mallarmé
Gauguin, Paul: Te arii vahine
Te arii vahine
Gauguin, Paul: Trinkender Fischer neben seinem Boot
Trinkender Fischer neben seinem Boot

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Gauguin,+Paul/1.rss /Kunstwerke/R/Gauguin,+Paul/2.rss /Kunstwerke/R/Gauguin,+Paul/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon