Masaccio

Alternativnamen:eigentlich: Tommaso di Ser Giovanni di Simone
Geburtsdatum:21.12.1401
Geburtsort:San Giovanni Valdarno
Sterbedatum:1428
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Florenz

Gemälde (1 bis 8 von 82) Mehr:  1  2  3  4  5 

Masaccio: Anbetung der Könige
Anbetung der Könige
Masaccio: Architektur
Architektur
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi
Kreuzigung Christi
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Magdalena
Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Magdalena
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Maria
Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail der Maria
Masaccio: Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail des Johannes
Bekrönung: Kreuzigung Christi, Detail des Johannes
Masaccio: Besuch in der Wochenstube, Tondo
Besuch in der Wochenstube, Tondo
Masaccio: Das Martyrium Johannes des Täufers und des Hl. Petrus, linke Hälfte: Kreuzigung des Hl. Petrus
Das Martyrium Johannes des Täufers und des Hl. Petrus, ...

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Masaccio/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon