Merian d. Ä., Matthäus

Beruf:Kupferstecher, Verleger
Geburtsdatum:22.09.1593
Geburtsort:Basel
Sterbedatum:19.06.1650
Sterbeort:Schwalbach
Wirkungsort:Basel, Oppenheim, Frankfurt (Main)

Grafiken (1 bis 8 von 290) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Merian+d.+%C3%84.,+Matth%C3%A4us/3.rss"}}

Merian d. Ä., Matthäus: Aachen, Ansicht von Süden
Aachen
Merian d. Ä., Matthäus: Andernach, Gesamtansicht mit Rheinufer
Andernach
Merian d. Ä., Matthäus: Augsburg, Vogelschauplan von Norden
Augsburg
Merian d. Ä., Matthäus: Baden-Baden, Ansicht von Westen
Baden-Baden
Merian d. Ä., Matthäus: Bamberg, Malefitzhaus
Bamberg
Merian d. Ä., Matthäus: Bautzen, Gesamtansicht mit Eroberung der Stadt
Bautzen
Merian d. Ä., Matthäus: Berlin-Spandau, Ansicht von Südosten
Berlin-Spandau
Merian d. Ä., Matthäus: Bonn, Ansicht des Rheinufers und Vogelschauplan
Bonn

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Merian+d.+%C3%84.,+Matth%C3%A4us/3.rss

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon