Trübner, Heinrich Wilhelm

Trübner, Heinrich Wilhelm: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Geburtsdatum:03.02.1851
Geburtsort:Heidelberg
Sterbedatum:21.12.1917
Sterbeort:Karlsruhe
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:München, Frankfurt am Main, Herreninsel im Chiemsee, Odenwald, Karlsruhe

Gemälde (1 bis 8 von 112) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7 

Trübner, Heinrich Wilhelm: Adelheid und Franz (Romeo und Julia)
Adelheid und Franz (Romeo und Julia)
Trübner, Heinrich Wilhelm: Adler
Adler
Trübner, Heinrich Wilhelm: Alice Trübner, Gattin des Künstlers, auf der Gartenbank
Alice Trübner, Gattin des Künstlers, auf der Gartenbank
Trübner, Heinrich Wilhelm: Amazonenschlacht
Amazonenschlacht
Trübner, Heinrich Wilhelm: Anna Trübner
Anna Trübner
Trübner, Heinrich Wilhelm: Atelierszene
Atelierszene
Trübner, Heinrich Wilhelm: Aussichtsplatz am Starnberger See
Aussichtsplatz am Starnberger See
Trübner, Heinrich Wilhelm: Balkonzimmer-Interieur am Starmberger See
Balkonzimmer-Interieur am Starmberger See

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Tr%C3%BCbner,+Heinrich+Wilhelm/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon