Watteau, Antoine

Beruf:Maler, Radierer
Geburtsdatum:10.10.1684
Geburtsort:Valenciennes
Sterbedatum:18.07.1721
Sterbeort:Nogent-sur-Marne
Wirkungsort:Paris, Valenciennes, London

Gemälde (1 bis 8 von 70) Mehr:  1  2  3  4 

Watteau, Antoine: Das Ballvergnügen
Das Ballvergnügen
Watteau, Antoine: Das Ballvergnügen, Detail
Das Ballvergnügen, Detail
Watteau, Antoine: Das Ballvergnügen, Detail
Das Ballvergnügen, Detail
Watteau, Antoine: Das Biwak
Das Biwak
Watteau, Antoine: Das Liebesfest (Fêtes galantes)
Das Liebesfest (Fêtes galantes)
Watteau, Antoine: Das Liebesfest (Fêtes galantes), Detail
Das Liebesfest (Fêtes galantes), Detail
Watteau, Antoine: Das Liebesfest (Fêtes galantes), Detail
Das Liebesfest (Fêtes galantes), Detail
Watteau, Antoine: Das Liebeslied
Das Liebeslied

Zeichnungen (1 bis 8 von 101) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Watteau, Antoine: Allegorie des Frühlings
Allegorie des Frühlings
Watteau, Antoine: Ariadne, Bacchus und Venus
Ariadne, Bacchus und Venus
Watteau, Antoine: Auf einem Stuhl sitzendes Kind
Auf einem Stuhl sitzendes Kind
Watteau, Antoine: Bacchantin auf dem Boden liegend
Bacchantin auf dem Boden liegend
Watteau, Antoine: Bacchus
Bacchus
Watteau, Antoine: Bad der Diana
Bad der Diana
Watteau, Antoine: Bärtiger Perser, stehend
Bärtiger Perser, stehend
Watteau, Antoine: Bärtiger Savoyarde, stehend
Bärtiger Savoyarde, stehend

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Watteau,+Antoine/1.rss /Kunstwerke/R/Watteau,+Antoine/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon