Künstler: | Watteau, Antoine |
Entstehungsjahr: | um 17151716 |
Maße: | 27,7 × 22,6 cm |
Technik: | Rötel, schwarze und weiße Kreide |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Aktstudie für eine Allegorie Herbstes, eines der Gemälde zu den »Vier Jahreszeiten«, ursprünglich zur Dekoration eines Speisesalons von Pierre Crozat (Auftraggeber), nur eines der Gemälde heute in Washington, National Gallery of Art erhalten |
Brockhaus-1911: Mannlicher · Kleistsche Flasche · Leidener Flasche · Woulfesche Flasche · Bologneser Flasche · Flasche · Florentiner Flasche · Watteau · Akt
DamenConvLex-1834: Caraffe (Flasche)
Herder-1854: Leydener Flasche · Kleist'sche Flasche
Lueger-1904: Florentiner Flasche · Leidener (Leydener) Flasche · Leydener (Leidener) Flasche · Flasche [3] · Feuerlöschbombe, -granate, -flasche, -masse, -mittel, chemische, -pulver · Flasche [1] · Flasche [2]
Meyers-1905: Mannlicher · Leidener Flasche · Lanesche Flasche · Mariottesche Flasche · Woulfesche Flasche · Flasche, Leidener · Bologneser Flasche · Kleistsche Flasche · Florentiner Flasche · Watteau · Akt
Pierer-1857: Kleistische Flasche · Leydner Flasche · Woulf'sche Flasche · Bologneser Flasche · Flasche · Florentiner Flasche · Watteau
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro