Künstler: | Österreichischer Meister um 1400 |
Entstehungsjahr: | um 1400 |
Maße: | 21,4 × 14 cm |
Technik: | Rötel, Pinsel in Braun, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Budapest |
Sammlung: | Magyar Szépmüvészeti Múzeum |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Österreich |
Kommentar: | Zeichnung möglicherweise Bestandteil eines Musterbuches |
Adelung-1793: Drachen-Rotang, die · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Österreichischer Kreis · Österreichischer Lloyd · Preußisch-Österreichischer Krieg von 1866 · Österreichischer Erbfolgekrieg · Meister · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Lueger-1904: Registrierballons und -drachen · Registrierballone und -drachen · Drachen
Meyers-1905: Österreichischer Kreis · Österreichischer Lloyd · Österreichischer Erbfolgekrieg · Österreichischer Alpenklub · Österreichischer Dialekt · Lloyd, Österreichischer · Deutsch-österreichischer Klub · Deutscher und Österreichischer Alpenverein · Österreichischer Touristenklub · Preußisch-österreichischer Krieg von 1866 · Drachen blut · Meister · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Österreichischer Kreis · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 · Österreichischer Erbfolgekrieg · Österreichischer Bohnenbaum · Österreichischer Dialekt · Osterreichischer Veteran · Österreichischer Lloyd · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 · Drachen-Rotang · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister Hämmerling · Meister im Bleche · Meister Gerhard · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister [1] · Meister [2] · Meister vom Stuhl · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro