| Künstler: | Baldung Grien, Hans |
| Entstehungsjahr: | 1505 |
| Maße: | 31 × 19,2 cm |
| Technik: | Feder auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Bremen |
| Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Während Gesellenzeit in der Dürer-Werkstatt entstanden, Vgl. Verso »Fahnenträger, Rückenfigur« |
Adelung-1793: Kappe, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (2), der · Kopf (1), der
Brockhaus-1911: Kappe · Grien · Baldung · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2]
DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche
Lueger-1904: Kappe [3] · Preußische Kappe · Kappe [1] · Kappe [2] · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Kappe [1] · Kappe [2] · Vlämische Kappe · Flämische Kappe · Grien · Baldung · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Salzburger Kopf
Pierer-1857: Kappe [1] · Kappe [2] · Spanische Kappe · Böhmische Kappe · Grien · Baldung · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Kopf [1] · Kopf [2] · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro