Künstler: | Beck, Leonhard |
Entstehungsjahr: | um 1518 |
Maße: | 23,6 × 15,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Basel |
Sammlung: | Öffentliche Kunstsammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kopf-Essenz, die · Kopf (2), der · Kopf (1), der
Brockhaus-1911: Beck [3] · Beck [4] · Beck · Beck [2] · Wappen · Schwimmender Kopf · Kopf [3] · Kopf · Kopf [2]
DamenConvLex-1834: Wappen · Kopf, der weibliche
Eisler-1912: Beck, Paul · Beck, Friedrich · Beck, Jakob Sigismund
Goetzinger-1885: Wappen · Kopf
Herder-1854: Beck [3] · Beck [4] · Beck [1] · Beck [2] · Wappen · Redende Wappen · Kopf
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Beck · Redende Wappen · Wappen · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Salzburger Kopf
Pagel-1901: Beck, Max · Beck, Marcus · Beck
Pataky-1898: Beck, Wilhelmine, Baronin v. · Beck, Karoline · Beck, Frau Marie · Beck, F. · Beck, Frau Elise
Pierer-1857: Beck [3] · Beck · Beck [1] · Beck [2] · Wappen · Zusammenbindung der Wappen · Redende Wappen · Kopf [2] · Kopf [1] · Salzburger Kopf · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro