Künstler: | Boldini, Giovanni |
Entstehungsjahr: | 1910 |
Maße: | 231 × 130 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Pistoia |
Sammlung: | Sammlung Boldini |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Spaziergang, der
Brockhaus-1911: Fontenay-sous-Bois · Du Bois-Reymond · Rosny-sous-Bois · Montreuil-sous-Bois · Bois-le-Duc · Bois durci · Bois de Boulogne · Bois-Guillaume · Bois-Brulés
Eisler-1912: Du Bois-Reymond, Emil · Bois-Reymond
Meyers-1905: Boldīni · Bois-le-Duc · Bois-Guillaume · Fontenay-sous-Bois · Du Bois-Reymond · Bois Noirs, Les · Bois · Bois, Les · Bois-Duval · Bois-Brulés
Pagel-1901: Du Bois-Reymond, Emil · Du Bois-Reymond, Emil
Pataky-1898: Bois-Reymond, Lili du · Bois, Carla du
Pierer-1857: Bois [1] · Bois le Duc · Bois [2] · Gros-Bois · Croix aux Bois · Bois d'Oingt · Bienvilliers aux Bois · Bois du Thil · Bois le Comte · Bois gelin
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro