| Künstler: | Broederlam, Melchior | 
| Langtitel: | Altar für Philipp den Kühnen, Herzog von Burgund, rechter Flügel: Die Darstellung im Tempel und die Flucht nach Ägypten | 
| Entstehungsjahr: | 1398 | 
| Maße: | 167 × 130 cm | 
| Technik: | Tempera auf Holz | 
| Aufbewahrungsort: | Dijon | 
| Sammlung: | Musée des Beaux-Arts | 
| Epoche: | Gotik | 
| Land: | Niederlande | 
Adelung-1793: Ägypten · Tempel, der
Brockhaus-1809: Johann Melchior Göze
Brockhaus-1837: Ägypten · Tempel
Brockhaus-1911: Melchior · Mariä Darstellung · Graphische Darstellung · Darstellung Christi · Ägypten · Tempel
DamenConvLex-1834: Darstellung
Eisler-1912: Palágyi, Melchior
Heiligenlexikon-1858: Melchior a Gratia (10) · Melchior (9) · Melchior (8) · Melchior, V. (3) · Melchior, S. (2) · Melchior, S. (1) · Melchior (4) · Melchior (12) · Melchior (11) · Melchior (7) · Melchior (6) · Melchior (5)
Kirchner-Michaelis-1907: Darstellung
Meyers-1905: Darstellung der Jungfrau Maria · Graphische Darstellung · Mariä Darstellung · Darstellung · Darstellung Christi · Ägypten · Tempel [2] · Tempel [1]
Pagel-1901: Hopmann, Karl Melchior
Pierer-1857: Melchior [2] · Melchior [1] · Darstellung · Ober-Ägypten · Ägypten [1] · Ägypten [2] · Ägypten [3] · Tempel · Salomostischer Tempel
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro