Künstler: | Canaletto (I) |
Langtitel: | Ansicht eines Hofes in Padua, Die Terasse |
Entstehungsjahr: | um 1766 |
Maße: | 18,6 × 16,1cm (Zeichnung), 4 × 15,8 cm (Text) |
Technik: | Feder in Braun, grau laviert, über Vorzeichnung in schwarzem Stift |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Hof-Fourier, der · Hof-Fiscal, der · Hof-Dame, die · Hof-Medicus, der · Hof-Profoß, der · Hof-Prälat, der · Hof-Musicant, der · Hof-Agent, der · Hof-Advocat, der · Hof, der · Hof-Capellan, der · Hof-Conditor, der · Hof-Casse, die · Hof-Capelle, die
Brockhaus-1837: Padua · Hof [2] · Hof [1]
Brockhaus-1911: Padua · Padua [2] · Canaletto · Hof · Hof- und Gerichtsadvokaten · Hof [2] · Hof [3]
DamenConvLex-1834: Padua · Hof (Himmelskunde) · Hof (Geographie)
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Padua, B. (32) · Livas de Padua · Antonius de Padua, S. (21) · Helena de Padua (23)
Herder-1854: Padua · Hof [3] · Auerbachs Hof · Hof [1] · Hof [2]
Lueger-1904: Kontakterscheinungen, -hof, -metamorphismus · Hof
Meyers-1905: Padua · Marchettus von Padua · Padŭa [2] · Padŭa [1] · Canaletto · Hof [2] · Hof [1] · Hof [4] · Hof- und Gerichtsadvokat · Hof [3]
Pataky-1898: Vom Hof, Frl. Nanny · Hof, Nanny vom
Pierer-1857: Padua [1] · Padua [2] · Canaletto · Hof [3] · Nippenburger Hof · Hof [2] · Hof Ragatz · Baierisch Hof · Hof [1] · Hof zum Bergen
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro