Künstler: | Carracci, Agostino |
Langtitel: | Folge der sogenannten »Lascivie«, Lot und seine Töchter |
Entstehungsjahr: | 15901595 |
Maße: | 15,6 × 11,3 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Folge von 15 Blättern biblischen und mythologischen Inhalts mit stark erotischer Referenz |
Adelung-1793: Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die
Brockhaus-1809: Agostino Steffani
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Agostīno Veneziāno · Carracci · Folge
Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino
Pierer-1857: Agostino, St. · Agostino · Nipote dei Carracci · Carracci · Folge · Eilende Folge
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro