| Künstler: | Carus, Carl Gustav | 
| Entstehungsjahr: | 1819 | 
| Maße: | 21,2 × 27,6 cm | 
| Technik: | Bleistift, Pinsel in Aquarellfarben und Feder in Tusche, auf weißem Papier | 
| Aufbewahrungsort: | Oslo | 
| Sammlung: | Nasjonalgalleriet | 
| Epoche: | Romantik | 
| Land: | Deutschland | 
| Kommentar: | Studie für das Gemälde »Boote mit zwei Schiffern auf hoher See« | 
Brockhaus-1809: Titus Lucretius Carus
Brockhaus-1911: Dnjepr-Bug-Kanal · Bug [2] · Bug · Carus [3] · Carus [2] · Carus · Carus Sterne
Eisler-1912: Carus, Karl Gustav · Lucretius Carus · Carus, Paul · Carus, Friedrich August · Carus, Paul
Heiligenlexikon-1858: Carus, S. (3) · Carus, S. (4) · Carus, S. (1) · Carus, S. (2)
Herder-1854: Bug · Carus [2] · Carus [1]
Lueger-1904: Tiefgang eines Schiffes · Bug [2] · Bug [1]
Meyers-1905: Gravitätszentrum des Schiffes · Nowyj Bug · Taufe eines Schiffes · Bug [2] · Bug [1] · Außerdienststellung eines Schiffes · Carus [2] · Carus [1] · Carus, M. Aurelius · Lucretĭus Carus
Pataky-1898: Carus, Johanne Caroline
Pierer-1857: Nehmer eines Schiffes · Ladewasserlinie eines Schiffes · Vertheien eines Schiffes · Scharfer Bug · Bug [2] · Bug [1] · Carus [1] · Carus [3] · Carus [2]