Künstler: | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
Langtitel: | Convention von Kloster Seewen, den 8ten September 1757 |
Entstehungsjahr: | 1794 |
Maße: | 16,4 × 9,1 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Deutschland |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Deutschland und Polen |
Kommentar: | Mit dem Herzog von Cumberland, dem Herzog Richelieu und dem Grafen von Lynar |
Adelung-1793: Conventiōn, die · Kloster, das
Brockhaus-1809: Die Reichenbacher Convention · Die Klöster · Kloster Berge · Das Kloster Ilefeld · Kloster Berge
Brockhaus-1837: Convention · Kloster · Chodowiecki
Brockhaus-1911: Seewen · Kloster Camp · Kloster Berge · Kloster · Chodowiecki
Herder-1854: Convention · Kloster
Meyers-1905: Seewen · Kloster-Medingen · Kloster-Hradisch · Kloster-Zeven · Troizko-Sergiëwsches Kloster · Sarowsches Kloster · Finchale-Kloster · Alexander Newskij-Kloster · Kloster Veilsdorf · Kloster [2] · Kloster [1] · Chodowiecki
Pierer-1857: Seewen · Convention · Kloster-Kampen · Kloster-Grab · Kloster-Neuburg · Kloster-Zeven · Kloster-Seeven · Kloster [1] · Irgische Klöster · Kloster [2] · Kloster-Bergen · Kloster [3] · Chodowiecki
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro