Künstler: | Corinth, Lovis |
Entstehungsjahr: | 1916 |
Maße: | 105 × 80 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Milwaukee (Wisconsin) |
Sammlung: | Art Museum |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Polier-Stock, der · Racketen-Stock, der · Register-Stock, der · Final-Stock, der · Stock-Böhme, der · Stock, der · Schwarz · Hut, der · Hut-Staffirer, der
Brockhaus-1809: Schwarz · Corinth
Brockhaus-1911: Joint-Stock-Company · Stock · Stock-exchange · Schwarz [3] · Schwarz [2] · Casseler Schwarz · Schwarz [4] · Schwarz · Frankfurter Schwarz · Kölner Schwarz · Hut · Eiserner Hut · Corinth
Eisler-1912: Stock, Otto · Schwarz, Hermann (2) · Schwarz, Heinrich · Schwarz, Hermann (1)
Heiligenlexikon-1858: Simon Stock, S. (5)
Herder-1854: Stock · Stock upon Trent · Schwarz [4] · Schwarz [3] · Schwarz [1] · Schwarz [2] · Hut
Lueger-1904: Reißhaken, -maß, -model, -nadel und -stock · Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Stock · Reitel, -platte, -stock · Quecksilberruß, -schwarz · Alizaringelb, -orange, -schwarz · Platinmohr, -schwamm, -schwarz · Eiserner Hut · Hut [2] · Hut [1]
Meyers-1905: Joint-stock company · Joint-stock banks · Stock Ghyll Force · Stock [1] · Stock im Eisen · Stock [2] · Stock-exchange · Foreign Stock Exchange · Stock-holder · Stock [3] · Stock-broker · Sedan schwarz · Schwarz [2] · Schwarz [1] · Schwarz-Weiß-Rot · Schwarz-Rot-Gold · Hut [1] · Eiserner Hut · Hut, ungarischer · Hut [2] · Corinth
Pataky-1898: Stock, Clara · Stock, Ottilie · Weise, Clara, geborne Stock · Schwarz, Sophie · Schwarz, Walther · Schwarz-Norberg, El. v. · Schwarz, Sibylla (Schwartzin) · Schwarz, Beatus · Schwarz, Agnes Sophie · Schwarz, A. · Schwarz, Maria · Schwarz, H. v. · Schwarz, Frl. Hedwig
Pierer-1857: Pas-dur-stock · Joint-Stock · Stock [1] · Stock [2] · Schwarz [1] · Schwarz [2] · Spanisch Schwarz · Schwarz-Ungarn · Schwarz-Roth-Gelb · Frankfurter Schwarz · Deutsch Schwarz · Pannonischer Hut · Erzbischöflicher Hut · Hut, St. · Gelber Hut · Hut [3] · Hut [2] · Hut [1] · Corinth · Corinth
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro