Künstler: | Corot, Jean-Baptiste Camille |
Entstehungsjahr: | nach 1860 |
Maße: | 52,1 × 32,6 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Reims |
Sammlung: | Musée des Beaux Arts |
Epoche: | Realismus, Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Das Edict von Nantes · Nantes · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Baptiste · Jean Baptiste Roland · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag)
Brockhaus-1837: Nantes · Kathedrale
Brockhaus-1911: Nantes · Kathedrale · Corot
DamenConvLex-1834: Nantes (Geographie) · Rousseau, Jean Baptiste
Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de
Herder-1854: Nantes · Edict von Nantes · Kathedrale
Meyers-1905: Edikt von Nantes · Nantes · Kathedrāle · Corot
Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène
Pierer-1857: Nantes · Nantes-Brest-Kanal · Kathedrale · Saint John Baptiste · Baptiste
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro