Künstler: | Corot, Jean-Baptiste Camille |
Entstehungsjahr: | 1859 |
Maße: | 49 × 75 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Genf |
Sammlung: | Musée d'Art et d'Histoire |
Epoche: | Realismus, Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Grünen · Mädchen, das
Brockhaus-1809: Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Jean Baptiste Roland · Johann Baptiste Carl Graf d'Estaing · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Jean Baptiste Louvet · Baptiste · Jean Baptiste Louvet (Interims-Nachtrag) · Das Mädchen von Orleans · Das Mädchen von Orleans
Brockhaus-1911: Corot · Inseln des Grünen Vorgebirges · Heiliges Mädchen von Kent
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Baptiste
Eisler-1912: Sales, Jean Baptiste · d'Argens, Jean Baptiste · Robinet, Jean Baptiste · Dubos, Jean Baptiste · Mirabaud, Jean Baptiste de
Meyers-1905: Corot · Jungfer im Grünen
Pagel-1901: Landry, Jean-Baptiste-Octave · Roussel, Théophile-Victor-Jean-Baptiste · Laborde, Jean-Baptiste-Vincent · Barth, Jean Baptiste · Fonssagrives, Jean-Baptiste · Lafargue, Baptiste-Eugène
Pataky-1898: Mädchen-Liederkranz · Mädchen die gefallenen · Kochbuch für Mädchen
Pierer-1857: Inseln des grünen Vorgebirgs · Grünen · Saint John Baptiste · Baptiste · Mädchen
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro