Creti, Donato: Die astronomischen Beobachtungen: Die Sonne

Creti, Donato: Die astronomischen Beobachtungen: Die Sonne
Künstler:Creti, Donato
Entstehungsjahr:17./18. Jh.
Maße:51 × 34,8 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40432
Epoche:Barock
Land:Italien
Kommentar:Die Serie wurde 1711 von Graf Luigi Ferdinando Marsigli in Auftrag gegeben, der sie Clemens XI. schenkte, um ihn zur Übernahme des Patronats für die Errichtung einer Sternwarte in Bologna zu gewinnen. Nach ihrer Präsentation vor dem Papst blieben die Täfelchen, wahrscheinlich zur Ausschmückung der päpstlichen Gemächer im Vatikan. Zu Beginn des 20. Jahrhundets befanden sie sich in Castel Gandolfo und gelangten 1932 unter einer später korrigierten Zuschreibung an Paolo Veronese in die Vatikanische Pinakothek.

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon