Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 14951496 |
Maße: | 17,2 × 10,3 cm |
Technik: | Feder in Schwarz auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopien nach italienischen Spielkarten, Kupferstiche |
Adelung-1793: Klugheit, die · Zeichnung, die · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Dürer · Nach Sicht · Nach uns die Sintflut · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht
Meyers-1905: Klugheit · Dürer · Nach uns die Sündflut! · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht
Pierer-1857: Klugheit · Gerieselte Zeichnung · Zeichnung · Dürer · Nach Wechselrecht · Reise nach Jerusalem · Nach Sicht · Fortdauer nach dem Tode · Gestalter Sachen nach · Nach dato
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro