| Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
| Entstehungsjahr: | um 1887 |
| Maße: | 58 × 35,5 cm |
| Technik: | Kohle und Pastell auf hellbraunem Papier (überarbeiteter Umdruck eines Pastells) |
| Sammlung: | Privatsammlung |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Umdruckzeichnung Pastells »Das Bad« |
Adelung-1793: Badewanne, die · Waschen
Brockhaus-1911: Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire
DamenConvLex-1834: Waschen · Körper, weiblicher
Herder-1854: St. Hilaire [2] · St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire
Meyers-1905: Badewanne · Waschen [1] · Waschen [2] · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Badewanne · Waschen [2] · Waschen [1] · Weiblicher Reim · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2]
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro