Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | um 1887 |
Maße: | 58 × 35,5 cm |
Technik: | Kohle und Pastell auf hellbraunem Papier (überarbeiteter Umdruck eines Pastells) |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Umdruckzeichnung Pastells »Das Bad« |
Adelung-1793: Badewanne, die · Waschen
Brockhaus-1911: Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire
DamenConvLex-1834: Waschen · Körper, weiblicher
Herder-1854: St. Hilaire [2] · St. Hilaire [1] · Geoffroy Saint-Hilaire
Meyers-1905: Badewanne · Waschen [1] · Waschen [2] · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Badewanne · Waschen [2] · Waschen [1] · Weiblicher Reim · Saint Hilaire · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2]
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro