Deutscher Maler um 1450: Übergang durchs Meer

Deutscher Maler um 1450: Siddur Rabbi aus Rižin: Übergang durchs Meer
Künstler:Deutscher Maler um 1450
Langtitel:Siddur Rabbi aus Riin: Übergang durchs Meer
Entstehungsjahr:um 1460
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Jerusalem
Sammlung:Jewish Museum
Epoche:Frührenaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Übergang, der · Deutscher, der · Meer-Portulak, der · Meer, das · Meer-Bacille, die

Brockhaus-1809: Das Baltische Meer · Das schwarze Meer · Das caspische Meer · Das schwarze Meer · Das Meer · Das Atlantische Meer · Das Adriatische Meer · Das Baltische Meer · Das rothe Meer · Das Mittelländische Meer

Brockhaus-1837: Übergang · Deutscher Orden · Schwarze Meer · Rothe Meer · Weisses Meer · Steinhuder Meer · Atlantische Meer · Adriatisches Meer · Baltische Meer · Mittelländische Meer · Meer

Brockhaus-1911: Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Reformverein · Deutscher König · Deutscher Flottenverein · Deutscher Kaiser · Französisch-Deutscher Krieg von 1870-71 · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Deutscher Sprachverein · Deutscher Reichstag · Deutscher Schulverein · Deutscher Bund · Preußisch-Deutscher Krieg · Verein deutscher Studenten · Zentralverband deutscher Industrieller · Deutscher Befreiungskrieg · Deutscher Bauernbund · Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen · Maler Müller · Maler-Radierer · Karibisches Meer · Karaibisches Meer · Kaspisches Meer · Karisches Meer · Ligurisches Meer · Mittelländisches Meer · Meer [2] · Myrtoisches Meer · Meer · Ochotskisches Meer · Kamtschatkisches Meer · Baltisches Meer · Asowsches Meer · Chinesisches Meer · Blaues Meer · Ägäisches Meer · Adriatisches Meer · Arabisches Meer · Aquitanisches Meer · Indisch-Arabisches Meer · Ikarisches Meer · Japanisches Meer · Ionisches Meer · Galiläisches Meer · Deutsches Meer · Haarlemer Meer · Gelbes Meer

DamenConvLex-1834: Joseph II., deutscher Kaiser · Maximilian I., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)

Goetzinger-1885: Cato, deutscher

Herder-1854: Russisch-deutscher Krieg 1812–15 · Deutscher Orden

Lueger-1904: Wärmeleitung, -übergang, -strahlung

Meyers-1905: Deutscher Herrenorden · Deutscher Hilfsverein in Paris · Deutscher Innungstag · Deutscher Flottenverein · Deutscher Handelstag · Deutscher Handelsverein · Deutscher Kolonialverein · Deutscher König · Deutscher Krieg von 1866 · Deutscher Kaffee · Deutscher Kaiser · Deutscher Klub · Deutscher Bund · Brauerbund, Deutscher · Buchgewerbeverein, Deutscher · Bertram, deutscher · Allgemeiner Deutscher Schulverein · Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Bühnenverein, Deutscher · Deutscher Buchdruckerverband · Deutscher Buchdruckerverein · Deutscher Buchgewerbeverein · Bund, Deutscher · Deutscher Befreiungskrieg · Mäler, blaue · Maler, Teobert · Maler-Radierer · Blaue Mäler · Diskurse der Maler · Maler

Pierer-1857: Übergang · Maler

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon