Künstler: | Dighton, Robert |
Entstehungsjahr: | 1771 |
Technik: | Mezzotinto, koloriert |
Epoche: | Karikatur |
Land: | England |
Kommentar: | Abdruck: London, 1771 |
Adelung-1793: Marschall-Amt, das · Proviant-Amt, das · Amt, das · Chor-Amt, das
Brockhaus-1911: Amt Gehren · Amt der Schlüssel
Meyers-1905: Dighton · Christians Amt · Auswärtiges Amt des Deutschen Reiches · Statistisches Amt, Kaiserliches · Öffentliches Amt · Amt Christi · Amt · Amt der Schlüssel · Apostolisches Amt · Amt-Gehren
Pierer-1857: Dighton · Hohenpriesterliches Amt Christi · Prophetisches Amt Christi · Königliches Amt · Apostolisches Amt · Amt Christi · Amt · Amt des Heiligen Geistes · Amt der Schlüssel
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro