Künstler: | Duccio di Buoninsegna |
Langtitel: | Madonna Rucellai, Szene: Thronende Madonna und Engel |
Entstehungsjahr: | 1285 |
Maße: | 450 × 290 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule, Auftraggeber: Confraternità dei Laudesi von Florenz, Tafel urspr. für Hochaltar der St. Maria Nouvella in Florenz, später in der Rucellai-Kapelle |
Brockhaus-1911: Duccio di Buoninsegna · Rucellai · Buoninsegna · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
Herder-1854: Duccio di Buoninsegna · Rucellai · Buoninsegna · Madonna
Meyers-1905: Rucellai · Duccio · Buoninsegna · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Duccio di Buoninsegna · Buoninsegna · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro