Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Jesaja

Duccio di Buoninsegna: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Predella mit Szenen aus der Kindheit Jesu und Der Propheten, Szene: Der Prophet Jesaja
Künstler:Duccio di Buoninsegna
Langtitel:Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Predella mit Szenen aus der Kindheit Jesu und Der Propheten, Szene: Der Prophet Jesaja
Entstehungsjahr:1308–1311
Maße:43 × 16 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Washington (D.C.)
Sammlung:National Gallery of Art
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon