Duccio di Buoninsegna: Maestà: Der Prophet Salomo

Duccio di Buoninsegna: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Predella mit Szenen aus der Kindheit Jesu und Der Propheten, Szene: Der Prophet Salomo
Künstler:Duccio di Buoninsegna
Langtitel:Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, Vorderseite, Predella mit Szenen aus der Kindheit Jesu und Der Propheten, Szene: Der Prophet Salomo
Entstehungsjahr:1308–1311
Maße:42,5 × 16 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Siena
Sammlung:Museo dell'Opera del Duomo
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Sieneser Schule, Auftraggeber: Sieneser Dombauhütte, Altar nur teilweise erhalten

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon