Dyck, Anthonis van: Hl. Ambrosius und Kaiser Theodosius

Dyck, Anthonis van: Hl. Ambrosius und Kaiser Theodosius
Künstler:Dyck, Anthonis van
Entstehungsjahr:1. Drittel 17. Jh.
Maße:147 × 114 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:National Gallery
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Flandern)
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kaiser, der

Brockhaus-1809: Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.

Brockhaus-1837: Kaiser · Deutsche Kaiser

Brockhaus-1911: Dyck [3] · Van Dyck [2] · Van Dyck · Van-Dyck-Braun · Dyck · Dyck [2] · Kaiser-Wilhelms-Land · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelms-Spende · Schwäbische Kaiser · Salische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser · Kaiser Oktavianus · Gott erhalte Franz den Kaiser · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn

DamenConvLex-1834: Theodosius, römischer Kaiser · Salm-Dyck, Constanze, Fürstin zu · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Maximilian I., deutscher Kaiser · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Trajanus, römischer Kaiser · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Joseph II., deutscher Kaiser · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin

Goetzinger-1885: Kaiser

Herder-1854: Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser

Meyers-1905: Dyck [2] · Van Dyck · Dyck [1] · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Franz Joseph-Land · Deutscher Kaiser · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Gott erhalte Franz den Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Kaiser Alexander III.-Hafen

Pataky-1898: Salm-Reiferscheid-Dyck, Konstanze Marie Fürstin v.

Pierer-1857: Dyck

Schmidt-1902: Dyck, Johann Gottfried

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon