Künstler: | Feuerbach, Anselm |
Entstehungsjahr: | 1864 |
Maße: | 74,6 × 148,7 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Schack-Galerie |
Epoche: | Neoklassizismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Feuerbach [2] · Feuerbach · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder
Eisler-1912: Feuerbach, Paul Johann Anselm · Feuerbach, Anselm · Feuerbach, Ludwig
Herder-1854: Feuerbach [2] · Feuerbach [1] · Uneheliche Kinder · Kinder · Aussetzung der Kinder
Meyers-1905: Feuerbach [1] · Feuerbach [2] · Natürliche Kinder · Stillen der Kinder · Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons
Pataky-1898: Feuerbach, Henriette · Feuerbach, Emilie · Feuerbach, Eleonor
Pierer-1857: Feuerbach [1] · Feuerbach [2] · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Natürliche Kinder · Kinder des Lichts · Wegsetzen der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Abgelegte Kinder · Auszug der Kinder Israel · Berathene Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro