Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch

Fuld, Caspar: Ein Programm für christliche Schulung auf Deutsch
Künstler:Fuld, Caspar
Entstehungsjahr:1626
Maße:36,3 × 22,7 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Staatsbibliothek
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Kommentar:Christus (B), unter Gott (A) und dem Heiligen Geist (C) beholfen von Fleiß (E) und Beständigkeit (F) führt die Jungen ein, während die Engel (D) Wache stehen und die Ameisen (H) sie an die ständige Arbeit erinnern im Unterschied zur Faulheit (G). Gedruckt in Fulda von Caspar Fuld
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Ober-Deutsch · Deutsch

Brockhaus-1837: Programm

Brockhaus-1911: Prográmm · Christliche Kunst · Christliche Religion · Deutsch-Orawitza · Deutsch-Ostafrika · Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft · Deutsch-Neuguinea · Deutsch-Landsberg · Deutsch-Lissa · Deutsch-Lothringen · Deutsch-Oth · Deutsch-Wartenberg · Deutsch-Wilmersdorf · Russisch-Deutsch-Französischer Krieg 1812-1815 · Deutsch-Südwestafrika · Deutsch-Piekar · Deutsch-Rasselwitz · Deutsch-soziale Reformpartei · Deutsch-Bleiberg · Deutsch-Avricourt · Deutsch-Csanád · Deutsch-Brod · Deutsch [2] · Deutsch · Deutsch [4] · Deutsch [3] · Deutsch-Französischer Krieg von 1870-71 · Deutsch-Eylau · Deutsch-Krone · Deutsch-hannoversche Rechtspartei · Deutsch-Dänischer Krieg von 1848-50 · Deutsch-Csiklova · Deutsch-evangelische Kirchenkonferenz · Deutsch-Dänischer Krieg von 1864

DamenConvLex-1834: Programm

Goetzinger-1885: Feste, christliche oder Feiertage · Deutsch

Herder-1854: Programm · Christliche Kunst · Christliche Archäologie · Deutsch-Resicza · Deutsch-Szaszka · Deutsch · Deutsch-Orawicza · Deutsch, Altenburg · Deutsch-Gladna · Deutsch-Liptsche

Lueger-1904: Schulung · Christliche Kunst

Meyers-1905: Programm · Erfurter Programm · Christliche Religionslehre · Christliche Vereine junger Männer · Christliche Wissenschaft · Christliche Brüder · Christliche Altertümer · Christliche Kirche · Christliche Religion · Christliche Kunst · Deutsch-Avricourt · Deutsch-dänische Kriege 1848–50 · Deutsch-Eylau · Deutsch, Nikolaus · Deutsch · Deutsch-Altenburg · Deutsch-Australische Dampfschiffsgesellschaft · Deutsch-Asiatische Gesellschaft

Pataky-1898: Frau, Gattin u. Mutter, die christliche

Pierer-1857: Programm · Christliche Zurückgezogenheit · Christliche Zeitrechnung · Christliche Kunst · Heilige christliche Kirche · Christliche Schulen von St. Karl · Christliche Kirche · Christliche Ära · Christliche Lehre zu Rancy · Christliche Religion · Christliche Liebe

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon