Künstler: | Gentile da Fabriano |
Langtitel: | Madonna, Fragment |
Entstehungsjahr: | 14201427 |
Maße: | 119 × 73 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Velletri |
Sammlung: | Capitolo del Duomo |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. in San Cosma e San Damiano in Rom, Zuschreibung unsicher |
Brockhaus-1911: Gentile da Fabriano · Fabriano [2] · Fabriano · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna
DamenConvLex-1834: Borgondio, Gentile · Madonna
Eisler-1912: Gentile, Giovanni
Heiligenlexikon-1858: Johannes a Fabriano (385) · Jacobus de Fabriano (107) · Julianus a Fabriano (127) · Romualdus de Fabriano, V. (2) · Laurentius a Fabriano (68) · Constans a Fabriano, B. (4) · Bernardus a Fabriano (68) · Constantius a Fabriano, B. (20) · Franciscus de Fabriano, B. (18) · Fabriano
Herder-1854: Fabriano [2] · Fabriano [1] · Madonna
Meyers-1905: Gentīle da Fabriāno · Fabriāno [2] · Fabriāno [1] · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Gentile · Gentīle · Fabriāno [1] · Fabriāno [2] · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro