Künstler: | Gentile da Fabriano |
Langtitel: | Madonna, Fragment |
Entstehungsjahr: | 14201427 |
Maße: | 119 × 73 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Velletri |
Sammlung: | Capitolo del Duomo |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. in San Cosma e San Damiano in Rom, Zuschreibung unsicher |
Brockhaus-1911: Gentile da Fabriano · Fabriano [2] · Fabriano · Sixtinische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna
DamenConvLex-1834: Borgondio, Gentile · Madonna
Eisler-1912: Gentile, Giovanni
Heiligenlexikon-1858: Johannes a Fabriano (385) · Jacobus de Fabriano (107) · Julianus a Fabriano (127) · Romualdus de Fabriano, V. (2) · Laurentius a Fabriano (68) · Constans a Fabriano, B. (4) · Bernardus a Fabriano (68) · Constantius a Fabriano, B. (20) · Franciscus de Fabriano, B. (18) · Fabriano
Herder-1854: Fabriano [2] · Fabriano [1] · Madonna
Meyers-1905: Gentīle da Fabriāno · Fabriāno [2] · Fabriāno [1] · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna del Monte
Pierer-1857: Gentile · Gentīle · Fabriāno [1] · Fabriāno [2] · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro