| Künstler: | Gheyn II, Jacob (Jacques) de | 
| Entstehungsjahr: | 1612 | 
| Maße: | 58 × 44 cm | 
| Technik: | Kupfer | 
| Aufbewahrungsort: | Den Haag | 
| Sammlung: | Gemeentemuseum | 
| Epoche: | Barock | 
| Land: | Niederlande (Flandern) | 
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Künstliche Blumen · Blumen · Jean Jacques · Jacques
DamenConvLex-1834: Fortpflanzung der Blumen · Blumen (natürliche) · Blumen (künstliche) · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Herder-1854: Italienische Blumen
Meyers-1905: Gefüllte Blumen · Künstliche Blumen · Blumen, künstliche · Blumen- und Früchtemalerei · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques · Coquilles de St. Jacques · Jacques
Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pierer-1857: Löcker-Blumen · Künstliche Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Englische Blumen · Blumen streuen · Blumen · Italienische Blumen · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques