Gillo, J.: Die sieben Werke der Barmherzigkeit

Gillo, J.: Die sieben Werke der Barmherzigkeit
Künstler:Gillo, J.
Entstehungsjahr:um 1520
Maße:39,5 × 22,5 cm
Technik:Holzschnitt, koloriert
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Instituto Municipal de Historia
Epoche:Spätgotik
Land:Italien und Spanien
Kommentar:Gnaden- und Ablassbild als Austausch für Stiftungen für das Hospital General in Barcelona
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Barmherzigkeit, die · Sieben, die · Sieben

Brockhaus-1809: Die Sieben Azorischen Inseln · Die sieben Inseln-Republik · Die sieben Weisen · Die Sieben Wunder der Welt · Die Sieben Thürme · Die Sieben-Inseln-Republik · Republik der sieben Inseln · Sieben Weisen Griechenlands

Brockhaus-1837: Sieben Wunder

Brockhaus-1911: Gute Werke · Überflüssige Werke · Überschüssige Werke · Überpflichtige Werke · Sieben Weise · Sieben weise Meister · Sieben Wunder der Welt · Sieben Schmerzen Mariä · Mariä sieben Freuden · Göttinger Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Sieben gegen Theben · Sieben Freuden Mariä · Mariä sieben Schmerzen

DamenConvLex-1834: Barmherzigkeit

Goetzinger-1885: Sieben freie Künste · Meister, sieben weise

Heiligenlexikon-1858: Gillo

Herder-1854: Gute Werke · Sieben Weise · Sieben weisen Meistern · Sieben Wunder der Welt · Sieben · Sieben freie Künste · Sieben gegen Theben

Kirchner-Michaelis-1907: Barmherzigkeit

Lueger-1904: Stauweite, -werke

Meyers-1905: Sieben Weisen, die · Kurfürsten, die sieben · Sieben weisen Meiner, die · Zehnten, die sieben · Überflüssige Werke · Zurückgezogene Werke · Vorgeschobene Werke · Überpflichtige Werke · Offene Werke · Nachgelassene Werke · Gute Werke · Bruderschaft guter Werke · Sieben Wunder der Welt · Böse Sieben · Buch mit sieben Siegeln · Göttinger Sieben · Sieben Brüder · Sieben Ahorn · Sieben · Lustige Sieben · Sieben Honnschaften · Sieben gegen Theben

Pierer-1857: Lehrer der Barmherzigkeit · Schwestern der Barmherzigkeit · Brüderschaft der Barmherzigkeit · Barmherzigkeit · Vorliegende Werke · Sägeförmige Werke · Gute Werke · Gekrönte Werke · Sieben Bitten · Sieben Brüder [1] · Sieben Ahorne · Republik der Sieben Inseln · Drei Sieben · Sieben

Sulzer-1771: Werke des Geschmaks. Werke der Kunst

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon