Goya y Lucientes, Francisco de: Die Lampe des Teufels

Goya y Lucientes, Francisco de: Zaubereibilder für den Palacio de la Alameda des Herzogs von Osuna, Szene: Die Lampe des Teufels
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Langtitel:Zaubereibilder für den Palacio de la Alameda des Herzogs von Osuna, Szene: Die Lampe des Teufels
Entstehungsjahr:1797–1798
Maße:42 × 32 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:National Gallery
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Lampe (2), die · Lampe (1), der

Brockhaus-1809: Die argantische Lampe · Francisco Gonzalez Ximenes

Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Wolfsche Lampe · Elektrische Lampe · Ewige Lampe · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco

DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco

Goetzinger-1885: Lampe

Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)

Herder-1854: Goya y Lucientes · Lampe · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche

Lueger-1904: Hewitt-Lampe · Ewige Lampe · Dufton-Gardner-Lampe

Meyers-1905: Goya y Lucientes · Nernst-Lampe · Lampe [1] · Lampe, ewige · Lampe [2] · Sellsche Lampe · Amȳlacetāt-Lampe · Spiritusglühlicht, -Kocher, -Lampe · Ewige Lampe · Elektrische Lampe · Teufels Großmutter · Austreiben des Teufels · Luciéntes · Goya · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de Campeche · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pataky-1898: Lampe, Frau H. v.

Pierer-1857: Goya y Lucientes · Lampe [2] · Lampe [1] · Lampe [3] · Thiloriersche Lampe · Ruhl-Benklersche Lampe · Parkersche Lampe · Elektrische Lampe · Beale's Lampe · Aërostatische Lampe · Guerney's Lampe · Cul de lampe · Ewige Lampe · Teufels Punschbowle · Francisco, S. · San Francisco

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon