Goya y Lucientes, Francisco de: Die Lampe des Teufels

Goya y Lucientes, Francisco de: Zaubereibilder für den Palacio de la Alameda des Herzogs von Osuna, Szene: Die Lampe des Teufels
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Langtitel:Zaubereibilder für den Palacio de la Alameda des Herzogs von Osuna, Szene: Die Lampe des Teufels
Entstehungsjahr:1797–1798
Maße:42 × 32 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:National Gallery
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Lampe (2), die · Lampe (1), der

Brockhaus-1809: Die argantische Lampe · Francisco Gonzalez Ximenes

Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Wolfsche Lampe · Elektrische Lampe · Ewige Lampe · São Francisco [2] · São Francisco · Rio São Francisco · San Francisco

DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco

Goetzinger-1885: Lampe

Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)

Herder-1854: Goya y Lucientes · Lampe · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche

Lueger-1904: Hewitt-Lampe · Ewige Lampe · Dufton-Gardner-Lampe

Meyers-1905: Goya y Lucientes · Nernst-Lampe · Lampe [1] · Lampe, ewige · Lampe [2] · Sellsche Lampe · Amȳlacetāt-Lampe · Spiritusglühlicht, -Kocher, -Lampe · Ewige Lampe · Elektrische Lampe · Teufels Großmutter · Austreiben des Teufels · Luciéntes · Goya · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de Campeche · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pataky-1898: Lampe, Frau H. v.

Pierer-1857: Goya y Lucientes · Lampe [2] · Lampe [1] · Lampe [3] · Thiloriersche Lampe · Ruhl-Benklersche Lampe · Parkersche Lampe · Elektrische Lampe · Beale's Lampe · Aërostatische Lampe · Guerney's Lampe · Cul de lampe · Ewige Lampe · Teufels Punschbowle · Francisco, S. · San Francisco

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon