Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album [43]

Goya y Lucientes, Francisco de: Madrid-Album : »Sie schneiden die Alte durch«
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Langtitel:Madrid-Album : »Sie schneiden die Alte durch«
Entstehungsjahr:1796–1797
Maße:20,9 × 12,5 cm
Technik:Pinsel- und Tuschelavis, auf bläulichem Papier
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre, Cabinet dessins
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Kommentar:Titel von Goya, Zeichnung war Teil sogenannten »Madrid-Albums«, entstanden 1796-1797 in Cadiz und Madrid, heute in verschiedenen Sammlungen, Vgl. Verso »Karikaturen, Er schreibt sie als Hermaphrodit ein«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes

Brockhaus-1837: Madrid

Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Madrid · Nihilum album · Album · Leporello-Album · São Francisco · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco

DamenConvLex-1834: Madrid · Pizarro, Francisco

Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)

Herder-1854: Goya y Lucientes · Madrid · Album · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche

Lemery-1721: Piper Album · Arsenicum album

Meyers-1905: Goya y Lucientes · Madrid [1] · Madrid [2] · Nihĭlum album · Leporello-Album · Album · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de la Selva de Copiapó · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco · San Francisco de Campeche

Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa

Pataky-1898: Lillys Stickmuster-Album · Album einer Frau · Album der Freundschaft

Pierer-1857: Goya y Lucientes · Madrid [1] · New Madrid · Madrid [2] · Album opus · Graecum album · Album oculi · Album ceti · Album · Accarbarium album · Album graecum · Album nigrum · Album litus · San Francisco · Francisco, S.

Roell-1912: Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon