Goya y Lucientes, Francisco de: Sanlúcar-Album [21]

Goya y Lucientes, Francisco de: Sanlúcar-Album : Ohnmächtige junge Frau in den Armen eines Offiziers
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Langtitel:Sanlúcar-Album : Ohnmächtige junge Frau in den Armen eines Offiziers
Entstehungsjahr:1796
Maße:20 × 10,7 cm
Technik:Pinsel- und Tuschelavis, vereinzelt über Feder- und Bleistiftstrichen, auf bläulichem Papier
Aufbewahrungsort:Madrid
Sammlung:Museo del Prado
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Kommentar:Eigenhändige Kopie Goyas nach einer Zeichnung aus dem Sanlúcar-Album, heute in verschiedenen Sammlungen, entstanden während Goyas Aufenthaltes auf dem Landsitz der Herzogin von Alba, Doña Maria Teresa de Silva bei Sanlúcar
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon