Künstler: | Gramatté, Walter |
Entstehungsjahr: | 1920 |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Magischer Realismus und Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Grünes Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt · Blatt [2] · Blatt [3]
Herder-1854: Wandelndes Blatt · Blatt
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Recht der ersten Nacht · Sensorĭelles Blatt · Splanchnisches Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Blatt, wandelndes · Parĭetales Blatt · Fliegendes Blatt
Pierer-1857: Tragische Pleïas · Trocknes Blatt · Vegetatives Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro