Künstler: | Gris, Juan |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 45 × 29,5 cm |
Technik: | Collage, Gouache, Bleistift und Kohle auf Papier |
Sammlung: | Telefónica de Espana, S.A. |
Epoche: | Kubismus |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Weinflasche, die · Glaser, der · Zeitung, die
Brockhaus-1911: Glaser [2] · Glaser [3] · Retikulierte Gläser · Glaser · Fichtelberger Gläser · Gallé-Gläser · Gestrickte Gläser · Vossische Zeitung · Neue Preußische Zeitung · Gris Nez
Meyers-1905: Gläser · Glaser · Gläser, retikulierte · Isometrope Gläser · Retikulierte Gläser · Fichtelberger Gläser · Gestrickte Gläser · Wiener Allgemeine Zeitung · Norddeutsche Allgemeine Zeitung · Neue Preußische (†) Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt · Vossische Zeitung · Telephon-Zeitung · Sankt Petersburger Zeitung · Schlesische Zeitung · Magdeburgische Zeitung · Allgemeine Zeitung · Hartungsche Zeitung · Frankfurter Zeitung · Freisinnige Zeitung · Königsberger Hartungsche Zeitung · Leipziger Zeitung · Illustrierte Zeitung · Kölnische Zeitung · Gris Nez
Pataky-1898: Glaser, Frl. Marie von · Glaser, Juliane · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung · Frauen-Zeitung, Dresdener
Pierer-1857: Weinflasche · Glaser [2] · Optische Gläser · Gläser · Copulirte Gläser · Glaser [1] · Vert de Gris · Gris de lin · Gris gris · Gris-Neß
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro