| Künstler: | Hintze, Johann Heinrich |
| Entstehungsjahr: | 1828 |
| Maße: | 65 × 48,5 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Alte Nationalgalerie |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Berlin · Berlin
Brockhaus-1837: Markt · Berlin
Brockhaus-1911: Neuer Stil · Markt · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin · Berlin [2] · Berlin [3]
DamenConvLex-1834: Gros de Berlin · Berlin
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Herder-1854: Neuer Bund · Markt · Berlin
Meyers-1905: Hintze-Ribeiro · Neuer Stil · Markt · Markt-Redwitz · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Il y a des juges à Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · Berlin [3] · Fer de Berlin · Berlin-Stettiner Kanal
Pagel-1901: Berlin, Rudolf · Berlin, Nils Johann
Pierer-1857: Neuer Mensch · Neuer Kalender · Neuer Bund · Neuer Styl · Wohlhausen am Markt · Markt-Alvensleben · Markt · New Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · Discontogesellschaft zu Berlin · Neu-Berlin · Gros de Berlin
Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro