| Künstler: | Hintze, Johann Heinrich |
| Entstehungsjahr: | 1828 |
| Maße: | 65 × 48,5 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Berlin |
| Sammlung: | Alte Nationalgalerie |
| Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Berlin · Berlin
Brockhaus-1837: Markt · Berlin
Brockhaus-1911: Neuer Stil · Markt · Il y a des juges à Berlin · Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal · Berlin · Berlin [2] · Berlin [3]
DamenConvLex-1834: Gros de Berlin · Berlin
Goetzinger-1885: Markt und Marktplatz
Herder-1854: Neuer Bund · Markt · Berlin
Meyers-1905: Hintze-Ribeiro · Neuer Stil · Markt · Markt-Redwitz · Berlin Spandauer Schiffahrtskanal · Il y a des juges à Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · Berlin [3] · Fer de Berlin · Berlin-Stettiner Kanal
Pagel-1901: Berlin, Rudolf · Berlin, Nils Johann
Pierer-1857: Neuer Mensch · Neuer Kalender · Neuer Bund · Neuer Styl · Wohlhausen am Markt · Markt-Alvensleben · Markt · New Berlin · Berlin [2] · Berlin [1] · Discontogesellschaft zu Berlin · Neu-Berlin · Gros de Berlin
Roell-1912: Berlin-Hamburger Eisenbahn · Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn · Berlin-Stettiner Eisenbahn · Berlin-Anhaltische Eisenbahn · Berlin-Dresdener Eisenbahn · Berlin-Görlitzer Eisenbahn
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro