Holbein d. J., Hans: Porträt des Sir Henry Guildenford

Holbein d. J., Hans: Porträt des Sir Henry Guildenford
Künstler:Holbein d. J., Hans
Entstehungsjahr:1527
Maße:81,4 × 66 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Windsor
Sammlung:Royal Art Collection, Windsor Castle
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland und England
Kommentar:Pendant zum Porträt seiner Gattin Marry Wotton, St. Louis
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Porträt, das

Brockhaus-1809: Johann Holbein

Brockhaus-1837: Holbein

Brockhaus-1911: Holbein · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir-darja · Sir · Porträt

DamenConvLex-1834: Holbein, Hans · Holbein, Frau von · Sir · Falstaff, Sir John

Eisler-1912: Maine, Sir Henry James Sumner · Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John

Herder-1854: Holbein [2] · Holbein [1] · Sir [2] · Sir [1] · Porträt

Meyers-1905: Holbein [2] · Holbein [1] · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Porträt

Pagel-1901: Flower, Sir William Henry · Thompson, Sir Henry · Acland, Sir Henry Wentworth · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Kane, Sir Robert John · Gowers, Sir William Richard · Gull, Sir William Withey · Hewett, Sir Prescott Gardner · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Clark, Sir Andrew · Bowman, Sir William · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Bennet, Sir James Risdon · Cooper, Sir William White · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Fergusson, Sir William · Duffey, Sir George Frederick · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John · Crawford, Sir Thomas

Pierer-1857: Holbein

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon