Künstler: | Koch, Joseph Anton |
Entstehungsjahr: | um 180102 |
Maße: | 36 × 28,7 cm |
Technik: | Feder und Bleistift |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen |
Epoche: | Klassizismus, Romantik |
Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Brockhaus-1809: Geryon · Dante Alighieri
Brockhaus-1837: Dante Alighieri
Brockhaus-1911: Dante Alighieri · Koch [5] · Koch [6] · Koch [7] · Koch [4] · Koch · Koch [2] · Koch [3]
DamenConvLex-1834: Dante, Alighieri · Koch
Eisler-1912: Dante · Koch, J. L. A. · Koch, Emil
Herder-1854: Geryon · Dante · Koch [6] · Koch [5] · Koch-Sternfeld · Koch [7] · Koch [2] · Koch [1] · Koch [4] · Koch [3]
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch
Meyers-1905: Geryon · Dante Alighieri · Dante-Gesellschaft · Dante da Majāno · Koch-Sternfeld · Koch [2] · Koch [1]
Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig
Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny
Pierer-1857: Geryon · Dante [2] · Dante [1] · Koch's · Koch-Sternfeld · Zimkat-koch · Baierischer Koch · Koch [1] · Koch [2]
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro