Künstler: | Kupferstecher aus dem Kloster Monserat von 1572 |
Entstehungsjahr: | 1572 |
Maße: | 42 × 28,5 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Montserrat |
Sammlung: | Klosterbibliothek |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Der Stich erschien 1572 in Rom |
Adelung-1793: Kupferstecher, der · Kloster, das · Liebe, die
Brockhaus-1809: Kloster Berge · Die Klöster · Das Kloster Ilefeld · Kloster Berge · Die Gerichtshöfe der Liebe
Brockhaus-1837: Kloster · Liebe · Haus der Liebe
Brockhaus-1911: Unsere Liebe Frau · Kupferstecher · Kloster Berge · Kloster · Kloster Camp · Liebe · Platonische Liebe · Liebe [2] · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Lesbische Liebe · Griechische Liebe
DamenConvLex-1834: Klöster · Liebe · Platonische Liebe · Brennende Liebe · Gerichtshöfe der Liebe
Eisler-1904: Liebe · Platonische Liebe · Liebe
Herder-1854: Kloster · Platonische Liebe
Kirchner-Michaelis-1907: platonische Liebe · Liebe
Meyers-1905: Unsere Liebe Frau · Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser! · Kloster-Medingen · Kloster-Zeven · Kloster-Hradisch · Kloster [1] · Kloster Veilsdorf · Troizko-Sergiëwsches Kloster · Alexander Newskij-Kloster · Finchale-Kloster · Kloster [2] · Sarowsches Kloster · Liebe [1] · Mantel der Liebe · Platonische Liebe · Liebe [2] · Liebe [3] · Damen von der christlichen Liebe und den armen Kranken · Flandrische Liebe · Brennende Liebe · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Freie Liebe · Haus der Liebe · Lesbische Liebe · Gleichgeschlechtliche Liebe · Griechische Liebe
Pataky-1898: Mutter, unsere · Sieg der Liebe
Pierer-1857: Unsere Frau · Kupferstecher · Kloster [2] · Kloster [1] · Kloster-Grab · Kloster-Bergen · Kloster [3] · Kloster-Seeven · Kloster-Zeven · Kloster-Neuburg · Irgische Klöster · Kloster-Kampen · Platonische Liebe · Flandrische Liebe · Liebe [1] · Liebe [2] · Brüderlichen Liebe u. Einigkeit · Brennende Liebe · Arme Brüder um der Liebe Christi willen · Griechische Liebe · Christliche Liebe · Buch der Liebe
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro