Leyden, Lucas van: Hl. Dominicus

Leyden, Lucas van: Der Hl. Dominicus
Künstler:Leyden, Lucas van
Langtitel:Der Hl. Dominicus
Entstehungsjahr:1512–1515
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Renaissance
Land:Niederlande
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1837: Dominicus · Leyden

Brockhaus-1911: Leyden [2] · Leyden

DamenConvLex-1834: Dominicus, der Heilige · Leyden

Eisler-1912: Gundisalvi, Dominicus · Dominicus Sotho · Dominicus Gundisalvi

Heiligenlexikon-1858: Dominicus Loricatus, B. (17) · Dominicus Leonesius V. (19) · Dominicus Martinez (41) · Dominicus Saracenus, SS. (2) · Dominicus Melitensis (30) · Dominicus Henares, V. (21) · Dominicus Fernandez (49) · Dominicus Exiliensis, S. (11) · Dominicus Gaullartus (34) · Dominicus Hahn, V. (23) · Dominicus Godar (32) · Dominicus Vy, V. (28) · Dominicus Vernagalli, B. (16) · Dominicus, S. (1) · Dominicus, S. (3) · Dominicus, S. (10) · Dominicus Vallius, S. (8) · Dominicus The V. (26) · Dominicus Surianus (40) · Dominicus Thien, V. (24) · Dominicus Tuoc V. (25) · Dominicus Trach, V. (29) · Dominicus a puero Jesu (46) · Dominicus a monte majori, (35) · Dominicus a, S. Juliano (33) · Dominicus Bononiensis (39) · Dominicus a, S. Maria (42) · Dominicus a Fronterra (38) · Dominicus (43) · Dominicus (37) · Dominicus (44) · Dominicus (50) · Dominicus (45) · Dominicus de Hungaria, B. (18) · Dominicus de Cubo (47) · Dominicus de terris (36) · Dominicus et Vedulphus (31) · Dominicus Doan, V. (27) · Dominicus de Caracede, S. (14) · Dominicus Chieu, V. (20) · Dominicus Calciatensis, S. (5) · Dominicus Colinus (48) · Dominicus de Burano, S. (13) · Dominicus Dat, V. (22)

Herder-1854: Lucas von Leyden · Leyden · Johann von Leyden

Meyers-1905: Leyden [2] · Leyden [1]

Pagel-1901: Leyden, Ernst von

Pierer-1857: Leyden [3] · Leyden [2] · Leyden [1]

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon