Künstler: | Leyden, Lucas van |
Langtitel: | Kinder mit Wappenschild, Fahne und Helm |
Entstehungsjahr: | 1509 |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Niederlande |
Brockhaus-1911: Leyden [2] · Leyden · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder
Herder-1854: Lucas von Leyden · Verschränktes Wappenschild · Leyden · Johann von Leyden · Aussetzung der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder
Meyers-1905: Leyden [1] · Leyden [2] · Natürliche Kinder · Stillen der Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons
Pierer-1857: Leyden [1] · Leyden [2] · Leyden [3] · Natürliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Wegsetzen der Kinder · Kinder des Lichts · Uneheliche Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro