Lippi, Fra Filippo: Madonna mit Kind (VII)

Lippi, Fra Filippo: Madonna mit Kind (VII)
Künstler:Lippi, Fra Filippo
Entstehungsjahr:15. Jh.
Aufbewahrungsort:Florenz
Sammlung:Museo del Palazzo Medici
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kind, das

Brockhaus-1809: Madonna

Brockhaus-1837: Gregor VII. · Fra Diavolo · Madonna

Brockhaus-1911: Lippi · Heinrich VII. · Heinrich (VII.) · Karl VII. · Heinrich VII. [2] · Eduard VII. · Albrecht VII. · Fra · Fra Paólo · Fra Diavolo · Fra Angelico · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Madonna · Kind · Kind [2]

DamenConvLex-1834: Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Madonna · Kind, Friedrich · Kind

Heiligenlexikon-1858: Gregorius VII, S.

Herder-1854: Filippo Lippi · Lippi · Karl VII. [1] · Heinrich VII. [2] · Karl VII. [2] · Pius VII. · Albrecht VII. · Heinrich VII. [1] · Gregor VII. · Alfons VII. · Fra Bartolomeo · Fra Diavolo · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]

Meyers-1905: Lippi · Reuß, Heinrich VII. · Fra Paolo · Fra Bartolommeo · Fra · Fra Diavolo · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]

Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha

Pierer-1857: Lippi · Fra Guglielmo · Fra Giocondo · Fra Moriale · Hu-fra-schmo-dad · Fra Paolo · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra · Fra Filippo · Fra Diavŏlo · La Madonna d'agosta · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Madonna · Kind · Todtgeborenes Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon