Künstler: | Lotto, Lorenzo |
Langtitel: | Altarpolyptychon von Recanati, linker Flügel: Hl. Thomas von Aquin und Hl. Flavian |
Entstehungsjahr: | 1508 |
Maße: | 155 × 67 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Recanati |
Sammlung: | Pinacoteca Comunale |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Urspr. für San Domenico in Recanati, ehemals bestehend aus neun Tafeln, Altar wurde im frühen 18. Jahrhundert geteilt |
Brockhaus-1911: Recanati · Lotto [2] · Lotto · Woltmannscher Flügel · Flügel · Flügel [2]
DamenConvLex-1834: Lotto, Lotterie · Flügel (Musik)
Herder-1854: Flügel [3] · Flügel [2] · Flügel [1]
Lueger-1904: Flügel [4] · Woltmanscher Flügel · Flügel [3] · Flügel [1] · Flügel [2]
Meyers-1905: Porto Recanati · Recanāti · Lotto [1] · Lotto [2] · Woltmannscher Flügel · Flügel [2] · Flügel [1] · Flügel [3] · Flügel [5] · Flügel [4]
Pierer-1857: Recanāti · Porto di Recanāti · Linker · Lotto [1] · Lotto [2] · Woltmannsche Flügel · Wellmanns hydrometrischer Flügel- od. Windmesser · Flügel [1] · Flügel [2] · Flügel [3]
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro